Schließen

Welpen-, bzw. Onlinehandel von Tieren

Die als „Ampel“ bezeichnete Bundesregierung legte in ihrem Koalitionsvertrag fest, dass Tiere handelnde Personen ihre Identität nachweisen müssen, wenn sie Tiere auf Onlineplattformen vermitteln oder verkaufen wollen. Ebenso sieht der Koalitionsvertrag Aktualisierungen für Tierbörsen und eine Positivliste zum Wildtierhandel vor. Die EU hat kürzlich mit der Verabschiedung des Digital Services Act und des Digital Markets…

Vom Umgang mit Fundtieren

Wie Tierschützer und Tierfinder von den Gemeinden allein gelassen werden Das niedersächsische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umweltschutz schreibt auf der Webseite zum Umgang mit Fundtieren folgendes: Das klingt zunächst vernünftig und nachvollziehbar. In manchen Gemeinden gibt es auch gute Regelungen, wie z.B. in Oldenburg in Niedersachsen. Auch wenn das Tierheim geschlossen ist, z.B., während…

Tierquälerei im Schlachthof

Das ARD-Politikmagazin Report Mainz hat massive Tierquälereien in einem baden-württembergischen Regionalschlachthof aufgedeckt. Unter dem Druck der Recherchen schloss das Unternehmen vorerst den Betrieb. Von Edgar Verheyen, SWR https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/tierquaelerei-schlachthof-101.html?fbclid=IwAR2n3FvBWkSr2RLnVcfGO6KPCv2NHQgiVbo4qfkgpbxYvUSz1nXIz15SX3k „Es sind brutale Szenen, die Tierschützer der Tierrechtsgruppe SOKO Tierschutz in dem Schlachthof der Metzgerei Kühnle in Backnang nördlich von Stuttgart dokumentieren konnten. Von Mai bis Juli…

Kastration ist Tierschutz

Kastration ist Tierschutz

Vor einigen Tagen konnte ich eine Veröffentlichung einer Baden-Württemberger Tageszeitung lesen. Es wurde berichtet, dass die Grünen eine Kastrationspflicht fordern, die bundesweit Gültigkeit haben soll. Auch die SPD Fraktion scheint dem gegenüber aufgeschlossen zu sein. Allein das durch den Grünen Cem Özdemir geführte Landwirtschaftsministerium lehnt ab und bremst aus. Die Antworten aus dem Ministerium klingen…

Post vom Petitionsausschuss

Nach gut 18 Monaten erhielt ich heute Nachricht vom Petitionsausschuss des Bundestages, auf die ich schon einige Zeit gewartet habe. Der Ausschuss hat die Petition der Bundesregierung vorgelegt, und die hat sie mehr oder weniger abgebügelt. Ich halte fest: Das Gesetz schreibt die Sachkunde bereits vor. Alles was fehlt, ist die Möglichkeit für Tierhalter diese…

Vorstellung der Gutachten zur Reform des Tierschutzrechts

Im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen haben Professor Dr. Jens Bülte und Anna-Lena Dihlmann sowie Dr. Christoph Maisack, Dr. Barbara Felde und Linda Gregori zwei Gutachten zu einer dringend erforderlichen Reform des deutschen Tierschutzrechts erstellt. In einer Online-Veranstaltung wurden die zwei Gutachten vorgestellt. Zuvor hielt Renate Künast eine einleitende Rede zum Thema, in der…

Ein kleiner Sieg

Im Januar 2021 erhielt ich Antwort vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages auf eine im Jahre 2020 von mir eingereichte Petition. Die Forderung lautete auf Überprüfung der Identitäten der Personen, die auf Onlineportalen wie Ebay Kleinanzeigen, Quoka und andere, Tiere zum Kauf anbieten, vermitteln, vermieten oder verschenken wollen. Die Petition wurde angenommen. Und jetzt, nach der…

Tierhaltung zwischen Gesetz, Moral und Ethik

Der gemeinsame Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU/CSU, Bündnis 90 Die Grünen und der FDP (veröffentlicht in der Drucksache 14/8860) in der 14. Wahlperiode hatte folgendes zum Inhalt: „Der Schutz des Tieres als Lebewesen ist in der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland noch immer unzulänglich. Die Verankerung des Tierschutzes in der Verfassung soll dem Gebot eines…

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner